wird in neuem Tab geöffnet

Der Krieg der Knöpfe

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

StatusFristStandorteSignaturfarbeVorbestellungen
Status: Verfügbar Frist: Standorte: Kinderfilm Krieg der Signaturfarbe:
 
Vorbestellungen: 0

Inhalt

1960 im Süden Frankreichs: Schon seit jeher sind die Dörfer Longeverne und Velran miteinander verfeindet. Obwohl niemand mehr so recht sagen kann, wie das alles einmal begonnen hat, bekriegen sich die Jungen der beiden Dörfer in jeder Generation aufs Neue. Anführer der Jungen von Longverne ist derzeit der kluge und wagemutige Lebrac, dem eigentlich kaum noch Zeit zum Spielen und Kind sein bleibt. Nach dem Tod seines Vaters muss er sich um den Bauernhof kümmern und für seine Mutter und seine beiden kleinen Schwestern sorgen. Für die Schule bleibt dabei kaum noch Zeit – sehr zum Kummer des Lehrers, der große Hoffnungen auf den Jungen setzt. Auch mit den Streichen der Jungs hat der Lehrer so seine liebe Mühe, aber der Kampf gegen die Feinde aus Velran lässt den Jungen einfach keine Ruhe. Um sich am Abend von den Eltern nicht wieder eine Abreibung einzufangen, weil sie völlig verdreckt und mit zerrissenen Sachen nach Hause kommen, greift Lebrac zu einer List. Helfen soll ihm dabei ausgerechnet ein Mädchen!
 
Yann Samuell legt die inzwischen vierte Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Louis Pergaud aus dem Jahr 1912 vor, die das Zeug hat ebenso ein Klassiker wie die schwarzweiß Version von Yves Roberts aus dem Jahr 1962 zu werden. Die Kinder mit ihren Träumen, Hoffnungen und Wünschen stehen im Mittelpunkt der Geschichte, die sich oberflächlich hauptsächlich um den Kampf der beiden Dorfbanden dreht und eine vortrefflicher Abenteuerspaß ist. Untergründig geht es aber auch um die Sorgen und Probleme der Kinder, die zum Teil zu Hause schon richtig mit anpacken und vor allem gehorchen müssen. So ist es kein Wunder, dass Lebrac die Unabhängigkeit und Freiheit der Kinder einfordert und zur Verwirklichung seines Traums sogar Freundschaft mit einem Mädchen schließt. Regisseur Samuell ist es gelungen, die Geschichte dieser in vieler Hinsicht sehr freien und wundervollen, in anderer Hinsicht aber auch sehr schweren Kindheit für sein jugendliches Publikum voller Spannung und Humor in Szene zu setzen. In idyllischen Bildern beschwört er dabei den Zauber vergangener Kindheitserinnerungen herauf, die zeitlos schön sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Koch Media GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Familienfilm
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 105 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD